freiraum in der Wildnis Schwedens

Biophiles Design - Vorbild Natur

Zusammen mit drei Freunden geht freiraum in die Wildnis. Fünf Tage in der tiefsten Natur Schwedens mit unglaublichen Eindrücken und viel gewonnener Inspiration für biophiles Design. Die „Liebe zum Lebendigen“ wird durch naturinspirierte Strukturen, Muster, Farben und Texturen erhalten und gefördert. Durch die Schaffung einer natürlichen oder naturnahen Umgebung in der konstruierten Welt können Mensch und Natur einander wieder näher gebracht werden. Als Ausgangspunkt perfekt geeignet liegt das urbane Hotel Fjällnäs inmitten unberührter Natur und lädt zu Entdeckungsreisen ein. Klare Luft, reines Wasser und viele natürliche Strukture und Texturen, die es zu entdecken gilt. Mit einem kleinen Ruderboot fährt unsere Gruppe über das eiskalte, klare Wasser des Sees und geht gegenüber des Hotels wieder an Land um vom Vorbild der Natur zu lernen. Dort ist eine Vielfalt an Eindrücken aber zugleich auch eine unglaubliche Ruhe zu finden. Umgeben von einer einzigartigen Landschaft und in völliger Einsamkeit - mit Ausnahme der Rentiere - geht es auf Texturensuche. Baumrinden, Moose, bewachsene Steine, Farne und Pflanzen. Über die Baumgrenze hinweg führt die Wanderung einen Berg hinauf von dem es einen weiten Blick über die umliegende Landschaft gibt. Bei einer geführten Wanderung geht es zu einem einsamen See. Ohne Internetempfang, aber mit Kompass und Karte führt uns der Guide durch eine beeindruckende fast surreal wirkende Landschaft. Texturen und Inspirationen als Vorbilder für die Gestaltung unserer Raumkonzepte sowie die notwendige Muße über Gestaltung für konkrete Projektanfragen nachzudenken finden wir hier in der Wildnis.

Ganz unter dem Gesichtspunkt der Natur, als Lehrmeister, endet die Reise im Jämtland. Dort gibt es einen schwedischen Koch der aus regionalen, frisch geernteten oder gefangenen Naturprodukten, abgeschieden in der schwedischen Wildnis, kulinarische Besonderheiten zaubert. Welcher Ort eignet sich also besser, um Texturen der Natur und somit biophiles Design zu entdecken? Die schwedische Natur bietet Inspiration für die Raumkonzepte und Entwürfe der nächsten Zeit und es darf gespannt darauf sein, wie wir diese Eindrücke „natürlich“ in unserer Arbeit interpretieren und integrieren.