Reisebericht Italien – Atmosphäre für Ihren Entwurf

Gipsoteca Canova Raumatmosphäre – Architekt Carlo Scarpa

Während unserer Italienreise erkundeten wir im Auftrag der Gestaltungskraft die Bauwerke Carlo Scarpas. Der italienische Architekt des 20. Jahrhunderts hat mit seiner Arbeit der organischen Architektur die Architektur seiner Zeit geprägt und beeinflusst diese noch heute. Das handwerkliche Fachwissen ist bei Scarpa allgegenwärtig. Dem Objekt Atmosphäre zu verleihen besitzt hohen Stellenwert in der Gestaltung des Raumes. In dieser Einstellung können wir von freiraum. unsere Werte wiederfinden. Dies macht die Reise besonders aufschlussreich.

Die Gipsoteca Canova fasst Raumatmosphäre, Ästhetik und Zeitlosigkeit zusammen. Sie ist die größte Modellsammlung der Skulpturen des klassizistischen Bildhauers Antonio Canova (1957-1822). Carlo Scarpa errichtete 1957 einen Erweiterungsbau zur vom Architekten Francesco Lazzari errichteten Gewölbehalle. Dieser umfasst einen Vorbau sowie zwei zusätzliche Räume.

Der perspektivisch spitz zulaufende Raum ermöglicht, durch die sich am Ende befindende Fensteröffnung, den Blick auf einen von Scarpa gestalteten Dachgarten mit Wasserbecken. Durch Abstufungen des Raumes entstehen unterschiedliche Raumhöhen und eine variantenreiche Inszenierung der Skulpturen.

Die Farbgebung der Räumlichkeiten nimmt die Weiß- und Grautöne der Kunstwerke Canovas auf. Der quadratische Raum wirkt mit seiner natürlichen Beleuchtung ruhig und sinnlich. Die vier Ecken des Raumes ragen als Lichtblöcke in den Raum hinein. Durch ihr hereinfallendes gleißendes Sonnenlicht und in Verbindung mit den weiß gehaltenen Wänden entsteht eine Verbindung zu den weißen Plastiken Canovas.

Das Zusammenspiel von Raum, Farbe und Licht spielt für die atmosphärische Wirkung auch bei freiraum. eine große Rolle. Durch eine passende Verbindung dieser Komponenten kann ein Gesamtkunstwerk geschaffen werden – dies zeigt uns Carlo Scarpa mit seinen Arbeiten deutlich.